Natürliche Raubtiere:
* Größere Raubtiere:
* Wölfe: In Gebieten, in denen sie koexistieren, können Wölfe Luchs, insbesondere junge oder schutzbedürftige Personen, zum Opfer bringen.
* Bären: Bären können zwar keine primären Raubtiere sind, aber Bären können opportunistisch Luchs jagen, insbesondere wenn sie auf einen Kadaver oder ein schwaches Individuum stoßen.
* Andere Canids:
* Kojoten: Coyotes können mit Luchs um Beute konkurrieren und gelegentlich den jungen Luchs töten.
* große Felids:
* Cougar: In Gebieten, in denen sich ihre Bereiche überschneiden, können Cougars Luchs zum Opfer bringen, insbesondere in Gebieten, in denen Luchspopulationen niedrig sind.
* Greifvögel:
* Golden Eagles: Große Adler können gelegentlich den jungen Luchs in Lynx schnappen, insbesondere wenn sie alleine oder verletzlich sind.
menschliche Bedrohungen:
* Lebensraumverlust und Fragmentierung: Luchs reagieren empfindlich gegenüber Lebensraumverlust und Fragmentierung, die ihre Beutebasis reduzieren und die Populationen isolieren und sie anfälliger für andere Bedrohungen machen.
* Jagd und Fangen: In einigen Gebieten wird Luchs nach ihrem Fell gejagt oder wegen Schädlingsbekämpfung gefangen, was sich auf ihre Bevölkerung auswirken kann.
* Klimawandel: Der Klimawandel wirkt sich auf die Populationen von Lynx -Beute aus und macht sie anfälliger für Hunger und Raubtiere.
Andere Faktoren:
* Krankheit: Wie andere wilde Tiere kann Luchs durch Krankheiten, einschließlich Parasiten und Infektionskrankheiten, beeinflusst werden.
* Wettbewerb: Lynx kann mit anderen Fleischfresser um Nahrungsressourcen konkurrieren, insbesondere in Zeiten der Knappheit.
Wichtiger Hinweis: Die spezifischen Bedrohungen, die Lynx ausgesetzt ist, variieren je nach geografischer Lage erheblich.