Hier ist der Grund:
* breiter Reichweite: Fennec -Füchse haben in Nordafrika und der arabischen Halbinsel ein großes Reichweite.
* schwer zu zählen: Sie sind nachtaktiv und leben in abgelegenen, oft harten Umgebungen, was es schwierig macht, ihre Bevölkerung genau zu verfolgen.
* Variierende Populationen: Ihre Zahlen schwanken wahrscheinlich aufgrund von Faktoren wie Dürre, Lebensraumverlust und Jagd.
Die IUCN (International Union for Conservation of Nature) klassifiziert sie jedoch als "am wenigsten Besorgnis" für ihren Erhaltungsstatus. Dies bedeutet, dass ihre Bevölkerungsgruppen zwar nicht mit sofortigem Aussterben konfrontiert sind und einige Bedrohungen bestehen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass selbst "am wenigsten besorgniserregende" Arten Herausforderungen stellen und Schutz benötigen können.