Ort: Füchse wählen typischerweise Dens an abgelegenen, geschützten Stellen aus:
* unter Baumwurzeln: Dies bietet eine natürliche Tarnung und den Schutz vor Raubtieren.
* Verlassene Höhlen: Füchse sind Opportunisten und verwenden gerne Höhlen, die von anderen Tieren zurückgelassen werden, wie Dachs oder Bodenhörnchen.
* Hohlprotokolle: Diese bieten ein vorgefertigtes Schutz, insbesondere für kleinere Fuchsarten wie den Kit Fox.
* dichte Vegetation: Büsche, Dickicht und sogar hohe Gräser können eine gewisse Abdeckung und Verschleierung bieten.
Struktur: Fuchshäuten sind normalerweise:
* Underground: Der Haupteingang ist oft ein Loch, das zu einem Netzwerk von Tunneln und Kammern führt.
* expansiv: Der Versteck kann mehrere Eingänge haben und Punkte für Escape Routen beenden.
* geschichtet: Es gibt oft eine Hauptkammer zum Aufziehen von Kits sowie zusätzliche Bereiche zum Schlafen, Speichern von Lebensmitteln und sogar Flucht vor Raubtieren.
* mit weichen Materialien ausgekleidet: Füchse verwenden oft Blätter, Gras und Fell, um ein komfortables Nest für ihre Jungen zu schaffen.
Sehen und fühlen:
* unauffälliges Äußeres: Der Eingang könnte einfach wie ein Loch im Boden aussehen und sich nahtlos mit seiner Umgebung verschmelzen.
* staubig und erdig innen: Erwarten Sie einen starken, erdigen Geruch und einige Beweise für Schmutz, Blätter und andere Trümmer.
* Lebenszeichen: Möglicherweise finden Sie Fox -Kot, Duftmarkierungen und sogar Tracks, die zur und aus der Höhle führen.
Wichtiger Hinweis: Es ist am besten, Fuchshöhlen aus der Ferne zu beobachten und sie zu vermeiden, insbesondere während der Brutzeit. Diese Tiere sind wild und können unvorhersehbar sein, wenn sie in die Enge getrieben werden.