physikalische Eigenschaften:
* Größe und Aussehen: Sie sind die größten überlebenden fleischfressenden Beuteltiere, die bis zu 65 cm lang sind und bis zu 12 kg wiegen. Sie haben einen stockigen Gebäude mit einem breiten Kopf und kurzen Beinen. Ihr schwarzes Fell wird oft als "Jet Black" beschrieben und ihre Gesichter sind mit weißen Streifen gekennzeichnet.
* Zähne: Tasmanische Teufel haben eine starke Bisskraft und scharfe, spitze Zähne, die zum Zerreißen und Zerkleinern ausgelegt sind.
* Vokalisationen: Sie sind bekannt für ihr unverwechselbares, hohes Kreischen, das bis zu 1 km entfernt zu hören ist. Sie produzieren auch eine Reihe anderer Geräusche, einschließlich Knurren, Zischen und Klicks.
* Geruch: Sie haben einen außergewöhnlichen Geruchssinn, den sie zur Jagd und Kommunikation verwenden.
Verhaltensmerkmale:
* nachtaktiv: Sie sind in erster Linie nachts aktiv, jagen und suchen nach Essen.
* einzeln: Obwohl sie nicht streng einsam sind, werden sie normalerweise nur in Gruppen während der Paarungszeit gesehen.
* Aasfresser: Tasmanische Teufel sind bekannt für ihren unersättlichen Appetit und essen alles, was sie in den Mund bekommen können, einschließlich Aas, Insekten und sogar kleinere Säugetiere.
* aggressiv: Sie sind sehr aggressiv gegenübereinander, besonders während der Paarungszeit.
* gefährdet: Die tasmanische Teufelspopulation wurde durch eine ansteckende Gesichtstumorkrankheit stark beeinflusst.
Andere interessante Fakten:
* in Tasmanien heimisch: Sie sind nur auf der Insel Tasmanien, Australien, gefunden.
* Eindeutige Reproduktion: Sie haben eine sehr kurze Schwangerschaftszeit von nur etwa 21 Tagen und die Jungen sind unglaublich winzig und unterentwickelt.
* endemisch in Tasmanien: Tasmanische Teufel sind eine einzigartige Art, die nirgendwo anders auf der Welt zu finden ist.
* hoch anpassungsfähig: Sie haben eine vielfältige Ernährung und können in einer Vielzahl von Lebensräumen überleben.
Der tasmanische Teufel ist eine unglaubliche Kreatur mit komplexer Geschichte und einzigartigen Eigenschaften. Seine Zukunft bleibt ungewiss, aber die Erhaltungsbemühungen sind im Gange, um diese ikonische Art zu schützen.