1. Anpassung an eine sich ändernde Umgebung:
* Savannah -Hypothese: Diese Theorie legt nahe, dass die frühen Hominine, als die Wälder zurückgingen und sich das Grasland erweiterte, Raubtiere über hohe Gräser sehen mussten. Aufrecht zu gehen lieferte einen besseren Aussichtspunkt.
* Hypothese tragen: Aufrechtes Gehen befreite die Hände, um Lebensmittel, Werkzeuge und Nachkommen zu tragen, was in einer offeneren Umgebung vorteilhaft gewesen wäre.
2. Energieeffizienz:
* Thermoregulation: Aufrecht zu gehen hätte frühen Homininen helfen können, in heißen Klimazonen kühl zu bleiben, indem sie die Menge an Sonneneinstrahlung verringert.
* Energieeinsparungen: Einige Studien deuten darauf hin, dass das Aufrechtspunkt tatsächlich energieeffizienter ist als die Quadrupedal-Fortbewegung über große Strecken.
3. Ernährungsverschiebungen:
* Fruchthypothese: Die Entwicklung des aufrechten Gehens kann mit einer Diätverschiebung zu Früchten und Samen in Verbindung gebracht worden sein, die häufig in Bäumen zu finden sind. Aufrechtes Stehen hätte einen leichteren Zugang zu diesen Ressourcen gewährt.
4. Sexuelle Auswahl:
* Showmanship: Aufrecht zu gehen war möglicherweise eine Möglichkeit, potenziellen Freunden Fitness zu zeigen, mit einer herausragenderen Haltung und der Fähigkeit, Dinge als attraktive Merkmale zu tragen.
5. Kombinierte Faktoren:
* Es ist wahrscheinlich, dass eine Kombination dieser Faktoren zusammen mit anderen Umweltdrucks und evolutionären Veränderungen zur Entwicklung des Bipedalismus beitrug.
Wichtiger Hinweis: Dies sind nur Theorien, und Wissenschaftler untersuchen weiterhin die Ursprünge des Zweibetalismus. Es ist entscheidend, sich daran zu erinnern, dass die Evolution ein allmählicher Prozess ist, und es gibt keinen einzigen "Aha" -Moment, in dem Affen aufrecht wurden.